Hemden besticken
Hier können Sie Hemden besticken lassen. Eine Auswahl an Hemden finden Sie in unserem Shirt-Katalog. Diese können Sie mit einem Schriftzug oder Ihrem Logo besticken lassen.
Position für die Bestickung
Einen Hemdkragen besticken zu lassen, ist meist sinnvoll, da hier der Stick sichtbar bleibt, auch wenn man eine Jacke oder z.B. einen Strickpullover über dem Hemd trägt. In dieser Auswahl haben wir bei den Hemden einerseits eines aus dem unteren Preissegment genommen, welches aber sportlicher aussieht und aus einem Mischgewebe besteht und andererseits ein sehr hochwertiges Hemd zum Besticken gewählt, welches den Ansprüchen an ein gutes Oberhemd genügt.
Für die Bestickung eignet sich neben dem Hemdkragen auch die Herzseite oder die rechte Brust. Auf der Herzseite müssen größere Sticke über die Brusttasche gesetzt werden, nur sehr kleine Sticke können auf die Brusttasche gesetzt werden, ohne diese zusticken zu müssen. Weitere Hemden zur Auswahl finden Sie in der Kategorie Hemden / Blusen unter Textilien. Selbstverständlich können Sie auch diese besticken lassen.
Gerne können Sie uns Ihre Anfrage per Mail oder telefonisch übermitteln, wir erstellen Ihnen dann gern ein individuelles Angebot.
Wenn man nicht beide, sondern nur eine Seite des Hemdkragens besticken lassen möchte, empfielt es sich, den linken Hemdkragen besticken zu lassen. Wenn ein Schriftzug oder ein Logo mit Textanteil aufgestickt werden soll, wird so die Schrift von vorne nach hinten und nicht von hinten nach vorne gelesen. Selbstverständlich ist die Bestickung beider Seiten des Hemdkragens möglich.
Ihr Motiv, das Sie auf den Hemdkragen sticken lassen möchte, sollte 3 x 8 cm nicht überschreiten. Wenn es breiter wird, dann ragt es recht weit in den Nacken hinein und höher passt es nicht auf den Kragen. Dies sind nur Richtwerte und müssen für Ihr Motiv auf Ihrem gewählten Hemdmodell geprüft werden.
Hinweise zu einigen der gängigen Hemdenstoffe
Popeline:
Ein Stoff der als Popeline gewebt wurde hat sehr strapazierfähige Eigenschaften und ist dabei noch sehr angenehm und weich zu tragen. Entsprechend eignet er sich sehr gut für die Verarbeitung bei Hemden und Blusen.
Twill:
Twill ist ein anderes Wort für Köper. Der Köper bezeichnet eine Bindungsvariante bei gewebten Stoffen. Ein gängiger Köperstoff ist z.B. der Jeansstoff. Auch bei vielen Hemden wird ein Twill- oder Köperstoff verwendet.
Oxford:
Oxford-Gewebe vermittelt einen kräftigen und damit etwas sportlichen Eindruck. Hemden aus Oxford-Gewebe haben entspechend ein etwas legeres Erscheinungsbild, im Gegensatz zum feinen Businesshemd. Oft wird bei Oberhemden aus Oxford-Gewebe auch ein Button-Down-Kragen verwendet.
Jeweils eine Auswahl an Hemden finden Sie unter folgenden Links:
1. Bügelfreie Hemden
2. Easy Care Hemden
3. Hemden im niedrigen Preissegment
4. Oxford-Hemden
5. Button-Down Hemden