Poloshirt besticken

Poloshirt individuell besticken lassen

In der Kategorie Poloshirt besticken haben wir einige ausgewählte Poloshirts, die Sie mit einem Schriftzug als Bestickung bestellen können. Jedes andere Poloshirt kann selbstverständlich auch bestickt werden. Ebenso wie auch eigene Logos oder Schriftzüge auf Poloshirts als Stickerei aufgebracht werden können. Zur Vereinfachung Ihrer Bestellung finden Sie hier einige der Standard-Bestickungen für Poloshirts.

Ein Poloshirt lässt sich sehr gut besticken. Eine Stickerei ist in diesem Fall besser geeignet für die Veredelung von Poloshirts als zum Beispiel ein Druck. Lediglich bei sehr filigranen und kleinteiligen Motiven muss man bei der Bestickung von Poloshirts kleinere Abstriche machen, da der Piquée-Stoff mit seiner gröberen Oberfläche nicht optimal für kleinteilige Bestickungen ist. Die zu bestickende Position ist frei wählbar, die Flächen auf der rechten und linken Brust neben der Knopfleiste eignen sich hierbei besonders für eine Veredelung. Auch auf den Ärmeln kann man ein Poloshirt gut besticken lassen. Wünschen Sie einen Rückenstick, ist vor allem die Gesamtgröße des Sticks zu beachten. Ist diese zu groß, leidet darunter der Tragekomfort des Poloshirts. Schließlich bleibt noch der Kragen als mögliche Position für eine Stickerei. Allerdings ist die Beschaffenheit eines Poloshirt-Kragens nicht optimal, da dieser nicht so groß und steif ist, wie z.B. der von Oberhemden.

Wählen Sie einfach ein Poloshirt, dass Ihrer Vorstellung entspricht und fügen Sie die gewünschten Optionen für die Bestickung hinzu. Sollte Ihre Wunschbestickung nicht zur Auswahl stehen, schreiben Sie uns eine kurze E-Mail, wir senden Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Wenn Sie Poloshirts mit Ihrem Logo besticken möchten, senden Sie uns Ihre Anfrage mit Logo per Mail, wir erstellen Ihnen ein Angebot: Kontakt

Beispiel für die Bestickung von Poloshirts

Bei folgender Produktion haben wir für den Kunden Poloshirts mit Bestickung auf dem Ärmel und der Herzseite angefertigt. Die Rückseite der Polos wurde mit einem gerasterten Siebdruck bedruckt. Ziel war es hier, ein eher dezentes und zu den Strichkanten auslaufendes Druckmotiv aufzubringen.

Da Poloshirt nicht gleich Poloshirt ist, finden Sie im Folgenden einige der Aspekte, auf die man bei der Auswahl eines Poloshirts achten kann.

Die Auswahl des richtigen Poloshirts

Poloshirts aus Piqué- oder Jersey-Stoff

Piqué:

Geschätzt über 95% der Poloshirts sind aus einem Stoff gefertigt, der als Piqué gewebt wurde. Piqué-Stoff ist schwerer und gröber als Jersey-Stoff. Durch die grobe Struktur und die schwere des Stoffes fällt das Textil etwas anders als bei dünneren Stoffen. Zum Besticken eignet sich ein Poloshirt aus Piqué-Stoff sehr gut. Nur bei sehr kleinen Schriften muss teilweise mit einer gestickten Hintergrundfläche hinter der Schrift gearbeitet werden, da sonst das grobe Piqué-Gewebe kein klares Schriftbild zulassen würde.

(Bild Piqué-Stoff)
Jersey:

Neben den Poloshirts aus Piqué-Stoff gibt es die Poloshirts aus Jersey-Stoff. Jersey-Stoff ist der Stoff aus dem auch die meisten T-Shirts gefertigt sind. Dieser Stoff ist dünner und weicher als Piquée-Stoff. Jersey-Stoff hat für die Bestickung zwar den Vorteil, dass er feiner gewebt ist, dadurch können auf feinere und kleinteiligere Sticke aufgebracht werden. Allerdings ist es ein Nachteil für die Bestickbarkeit, dass das Gewebe oft etwas dünner ist als der Piqué-Stoff, so dass eine Bestickung mit großen Motiven, bei denen der Stick recht schwer ist, sich weniger empfiehlt. Ganz anders sieht es aus, wenn man Poloshirts aus Jersey-Stoff bedrucken möchte. Alle Infos hierzu finden Sie unter: Poloshirt bedrucken

(Bild Jersey-Stoff)

Unter folgender Kategorie finden Sie Poloshirts aus Jersey-Stoff: Jersey-Poloshirts

Beide Stoffarten haben ihre Vorteile. Der dickere Piqué-Stoff ist robuster und auch gut an etwas kühleren Tagen zu tragen. Der Jersey-Stoff ist angenehmer an den heißen Tagen im Sommer.

Poloshirts aus Baumwolle, Mischgewebe oder Polyester

Im Arbeits- und Freizeitbereich fällt die Entscheidung meist zugunsten eines Poloshirts aus Baumwolle oder Mischgewebe. Poloshirts aus 100% Polyester werden meist zum Sport getragen.

Baumwolle:

Poloshirts aus Baumwolle werden meistens aufgrund des Tragekomforts und der angenehmen Griffigkeit genommen. Ein Poloshirt aus Baumwolle besticken zu lassen, ist sehr gut machbar. Innerhalb der Baumwollpolos gibt es große qualitative Unterschieden im Hinblick auf die Qualität des Stoffes und die Verarbeitung. Baumwoll-Poloshirts im niedrigeren Preissegment sind aus einer kurzfaserigen Baumwolle gefertigt. Der Unterschied zur langfaserigen Baumwolle besteht darin, dass der Stoff langfaseriger Baumwollshirts von Natur aus weicher und glatter ist als der Stoff aus kurzfaseriger Baumwolle. Ensprechend benötigt der Stoff der langfasrigen Baumwolle weniger chemische Behandlung bei der Verarbeitung. Eine sehr hochwertige Baumwolle ist die mercerisierte Baumwolle.

Eine Auswahl an Poloshirts aus 100% Baumwolle finden Sie auf folgender Seite: Baumwoll-Poloshirts

Mischgewebe:

Ebenso wie bei der reinen Baumwolle gibt es auch bei Poloshirts bestehend aus Mischgewebe und Polyester qualitative Unterschiede. Entscheidend ist neben der Qualität der verwendeten Baumwolle die Qualität des Polyesters. Die Qualität des Polyesters ergibt sich aus der Güte der zur Produktion der Faser verwendeten Polycarbonate. Bei den fertigen Polyestergarnen gibt es Garne mit 4- und mit 6-Kanal Spuren. Durch die Verwendung hochwertiger Baumwoll- und Polyestergarne wird beim Mischgewebe ein angenehmer Tragekomfort, eine gute Haltbarkeit und eine gute Farbbeständigkeit erreicht. Vorteile von Poloshirts aus Mischgewebe gegenüber Poloshirts aus Baumwolle liegen in der höheren Belastbarkeit und der höheren Farbbeständigkeit. Damit sind Poloshirts aus Mischgewebe vor allem für den Einsatz als Arbeitskleidung sehr gut geeignet.
Schnitt und vorhandene Größen des Poloshirts:

Steht man vor der Wahl ein Poloshirt für die Bestickung auszuwählen, stellt sich die Frage, in welchen Größen werden die Poloshirts gebraucht und steht dieses Poloshirt auch im Damenschnitt zur Verfügung. Es gibt auch bei den Poloshirts schmaler oder weiter geschnittene Varianten. Insbesondere die Poloshirts für Damen sind meist leicht tailliert geschnitten.

Ärmel und Knopfleiste der Poloshirts

Bei den Ärmeln gibt es die Variante mit oder ohne Saum. Poloshirts mit Ärmelsaum sehen im allgemeinen etwas edler aus als Poloshirt ohne Saum am Ärmel. Desweiteren unterscheiden sich die Geschmäcker bezüglich der Ärmellänge. Poloshirts für Damen haben immer etwas kürzer geschnittene Ärmel, ebenso gibt es aber auch bei den Herrenshirts welche mit kürzeren oder längeren Ärmeln.

Positionen für die Bestickung

Poloshirt auf der Herzseite oder der rechten Brust besticken lassen

Am häufigsten werden Poloshirts auf der Herzseite oder der rechten Brust bestickt. Die mögliche Breite des Stickes ist hier abhängig von der kleinsten Größe der benötigten Poloshirts.

Poloshirt auf dem Rücken besticken lassen

Auch die Bestickung eines Poloshirts auf dem Rücken ist gut möglich. Allerdings sollte hier das Motiv nicht zu groß sein. Da das Poloshirt auf der Haut getragen, verliert es durch einen sehr großflächigen Stick an Tragekomfort, da die Rückseite des Stickes auf der Haut zu spüren ist. Alternativ kann es hier besser sein, das Poloshirt auf dem Rücken zu bedrucken und einen Stick auf die Herzseite zu setzen. Die Mögliche Breite einer Bestickung auf dem Rücken hängt von der Größe der Poloshirts und von dem einsetzbaren Stickrahmen zum einspannen des Poloshirts in die Maschine ab.

Poloshirt auf dem Kragen besticken lassen

Es ist möglich, Poloshirts auf dem Kragen zu besticken. Allerdings ist es eine Geschmacksfrage, da der Kragen von Poloshirts recht weich und nicht so steif wie ein Hemdkragen ist, können hier auch nicht so feine Linien im Stick dargestellt werden.

Poloshirt auf den Ärmeln besticken lassen

Eine Bestickung der Ärmel stört den Tragekomfort eines Poloshirts nicht. Die Breite einer möglichen Bestickung ist von den Ärmelweiten des Poloshirts abhängig und auch wieder von der Breite des einsetzbaren Stickrahmens.